Dienstag, 2. September 2025

 

Libyen: Feiern zum 56. Jahrestag der Septemberrevolution

2. September 2025 / gelanews 

 Die Grüne Flagge der Dschamahirija-Bewegung wehte am 1. September 2025 in vielen Städten Libyens.

Der 1. September 1969

Am 1. September 1969, um 2:30 Uhr, begann die Operation Jerusalem. Es gelang, zuerst die Königsgarde und die Offiziere, die sich der Revolution nicht angeschlossen hatten, zu entwaffnen. Anschließend wurde die Befehlszentrale des Nachrichtendienstes in Bengasi lahmgelegt. In Tripolis rückten in einer als Übung getarnten Aktion Panzer ein. Sowohl in Bengasi als auch in Tripolis wurden die militärischen Anlagen, Kasernen, Polizeistationen, Regierungsgebäude, Fernmeldeämter, Radio- und Fernsehstationen und Flughäfen übernommen.

Über Radio Bengasi verlas Muammar al-Gaddafi am Morgen des 1. Septembers die erste Erklärung des Revolutionären Kommandorats:

Im Namen Allahs, des Barmherzigen und Mitfühlenden. Oh Großes Volk Libyens.
In der Ausübung deines freien Willens, in der Erfüllung deiner sehnlichsten Hoffnungen und als Antwort auf deinen wiederholten Ruf nach Wandel und Reinigung, der zu Aktion und Initiative drängt, sowie Erhebung und raschen Angriff fordert, haben deine Streitkräfte das dekadente, rückständige und reaktionäre Regime gestürzt, dessen Gestank die Nasen abstumpften ließ und dessen Antlitz Abscheu hervorrief.

 Durch einen einzigen Schlag Eurer heldenhaften Armee stürzten die Götzen und brachen zusammen, und so ist in einem schicksalhaften Augenblick der Vorsehung die Finsternis der Vergangenheit geschwunden: von der Herrschaft der Türken über die Tyrannei der Italiener, bis hin zur Ära der Reaktion, Bestechung, Nepotismus, Treulosigkeit und Verrat.

 Von nun an wird Libyen eine freie, souveräne Republik mit dem Namen „Libysche Arabische Republik“ sein, die durch Gottes Gnade kraftvoll auf dem Weg zu Freiheit, Einheit und sozialer Gerechtigkeit vorwärtsschreitet. Sie wird all ihren Söhnen das Recht der Gleichheit sichern und ihnen die Tore zu ehrlicher und anständiger Arbeit in einer neuen Gesellschaft öffnen, die keine Unterdrückten, Betrogenen oder Benachteiligten, nicht Herren und nicht Sklaven kennen wird, sondern nur freie Brüder in einer Gesellschaft, über der, so Gott will, das Banner des Wohlstands und der Gleichheit wehen wird.

Lasst uns einander die Hände reichen, öffnet eure Herzen, vergesst Euren Groll und steht zusammen gegen den Feind der arabische Nation, den Feind des Islams und den Feind der Menschheit, der unsere Heiligtümer geschändet und unsere Ehre beschmutzt hat. So wollen wir ruhmreich ein Erbe wiederbeleben und unsere verletzte Würde und unser usurpiertes Recht rächen! Oh! Ihr, die Ihr mit Omar al-Muchtar einen heiligen Krieg für Libyen, die Araber und den Islam gefochten habt, und oh! Ihr, die Ihr gerecht gekämpft habt mit Ahmad asch-Scharif.

 Oh! Söhne der Beduinen, Söhne der Wüste, Söhne einsamer alter Städte, Söhne des reinen Ackerlandes, Söhne der Dörfer, unserer schönen geliebten Dörfer, die Stunde der Arbeit hat geschlagen und so lasst uns Vorwärts schreiten. 

In diesem Augenblick ist es uns ein Vergnügen, unseren ausländischen Brüdern zu versichern, dass ihr Eigentum und ihr Leben unter dem Schutz der bewaffneten Kräfte stehen – und dass diese Aktion gegen keinen fremden Staat gerichtet ist, gegen keine internationalen Verträge oder ein internationales Recht.
 Es ist eine rein innere Angelegenheit, die Libyen und seine chronischen Probleme betrifft!

 Vorwärts! Friede und Gottes Gnade seien mit Euch!
Der Revolutionäre Kommando-Rat am 19. Jumada al-Achir 1389 H.“

   Der 1. September 2025

Am 1. September 2025 wurden Revolutionsfeiern gemeldet aus Sabratha, Bani Walid, Adschilat, Raqdalin, Tarhuna, Sirte, Dschamil, Badr Assiyan.
In Tripolis fanden Feiern in al-Hadaba, in Khamis-Markt, in Khamis-Stadt, in Surman, al-Gasr und in Khallet al-Fardschan statt.
Bei den Feiern, die bis in den frühen Morgen dauerten, waren Alt und Jung vertreten.
Auch im Ausland – so in Tunis – traf sich die libysche Gemeinschaft zu Feierlichkeiten.

Angesichts der hohen Zahl Jugendlicher, die an den Feierlichkeiten teilnahmen, erklärte der ehemalige Vorsitzende des Obersten Rates von Wirschefana, Mabruk Abu Omeid, dass es den jetzigen Machthabern auch nach 15 Jahren nicht gelungen sei, die Herzen des libyschen Volkes zu gewinnen, auch nicht derer, die nach 2011 geborenen wurden.

Die Jugend der Stadt al-Dschamil erklärte anlässlich der Revolutionsfeier ihre Unterstützung für den Präsidentschaftskandidaten Saif al-Islam Gaddafi und machte für die Spaltung und die Kriege die UN-Mission verantwortlich. „Wir entscheiden uns für die Demokratie als die Stimme des libyschen Volkes. Es wünscht sich Präsidentschaftswahlen.“

Bitterkeit verbreitete die Nachricht, dass Haftars Streitkräfte 21 Bürger aus dem Süden Libyens – aus den Gemeinden Ghat, Bint al-Bibiya, Raqiba und Ubari – verhaftet haben, nachdem sie den 56. Jahrestag der Septemberrevolution feiern wollten.
Haftars Streitkräfte hätten auch einige Wohnviertel in Sirte und im Gebiet Buhadi belagert und dort Familien terrorisiert. Das Internet sei teilweise unterbrochen worden, um die Revolutionsfeiern zu unterbinden.

Trotz des harten Durchgreifens und der drohenden Verhaftungen durch Sicherheitskräfte ließen sich die Menschen in verschiedenen Teilen Libyens nicht davon abhalten, auf die Straße zu gehen, um den Jahrestag der Septemberrevolution zu feiern.

Der Autor Mustafa al-Fituri erklärte: „Nach der Septemberrevolution 1969 hatte Libyen einen Namen, Wert und Prestige; ein Land, dem man Fehler nachsah und vergab. Nach dem Februar 2011 wurde Libyens Name bedeutungslos, ohne Ansehen und Respekt. Die seither begangenen, unzähligen Sünden sind unverzeihlich.“


Die grüne Flagge der Dschamahirija

+ Fotos von ersten Bürgern, die in Bani Walid eintreffen, um den 56. Jahrestag der Revolution vom 1. September zu feiern.

+ Fotos von der Vorbereitung auf die Revolutionsfeier in Bani Walid. Weitere Fotos.

+ Fotos von den Feierlichkeiten in Bani Walid.

+ Fotos von der Vorbereitung auf die Revolutionsfeier in Sirte.

+ Fotos von den Feierlichkeiten in Bani Walid.

+ Fotos von den Feierlichkeiten in Adschilat.

+ Fotos: Die Jugend feiert in Adschilat mit.

+ Fotos: Der Support Apparatus in Adschilat schießt auf die Zivilisten, die an den Feierlichkeiten teilnehmen.

+ Fotos von der Vorbereitung auf die Revolutionsfeier in Raqdalin.

+ Fotos vom Beginn der Feierlichkeiten in Tarhuna.

+ Fotos von den Feierlichkeiten in Tarhuna.

+ Fotos von den Feierlichkeiten in al-Dschamil.

+ Fotos von den Feierlichkeiten in Badr Sayan.

+ Fotos von den Feierlichkeiten in Tripolis (Stadtteil Hadaba).

+ Fotos von den Feierlichkeiten in Tripolis (Stadtteil Khallet al-Fardschan).

+ Fotos von den Feierlichkeiten in al-Choms (Stadtteil Suk al-Khamis)

+ Fotos von den Feierlichkeiten in Surman.

+ Fotos | Feierlichkeiten in ganz #Libyen anlässlich des 56. Jahrestages der Revolution vom 1. September.

+ Fotos von den Feierlichkeiten in Tunis (Tunesien).


A. Gutsche

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen